Genua
„Wir vertrauen Wire vollkommen. Sie bieten eine Lösung mit Sicherheitsstandards, die kein anderer Mainstream-Anbieter erreichen kann. Die Denkweise passt einfach und wir fühlen uns als Kunde gut aufgehoben.“ – Maximilian Pascher, Leiter der IT-Infrastruktur
VERTRIEB KONTAKTIEREN
Hintergrund
Genua war auf der Suche nach einer vollständig DSGVO-konformen Konferenz- und Messaging-Lösung, auf die über Smartphones zugegriffen werden kann und die nicht selbst gehostet werden muss. Aufgrund der sensiblen Natur ihres Geschäfts war es für Genua unerlässlich, ein Tool zu finden, das auf einer sicheren Grundlage mit modernster Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aufbaut.

Transparent und vertrauenswürdig
Bei der Implementierung einer Plattform wie Wire, die den Schutz digitaler Werte in den Vordergrund stellt, gehen Sicherheit, Datenschutz und Transparenz Hand in Hand. Genua wollte mit einem europäischen Anbieter zusammenarbeiten, dem sie vertrauen konnten und der ihnen die Gewissheit gab, dass ihre Daten sicher sind und ihre digitale Privatsphäre gewahrt bleibt. Durch die Möglichkeit, den Quellcode von Wire zu prüfen, konnte Genua genau feststellen, wie Wire mit Daten, Integrationen, der Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln und anderen potentiellen Quellen von Sicherheitsrisiken umgeht. Darüber hinaus hat die Anerkennung von Wire durch die Deutsche Regierung für zusätzliches Vertrauen gesorgt.

Compliance
Für Genua war es von größter Bedeutung, ein vollständig konformes und sicheres Tool zu wählen, welches weder das Geschäft noch den Ruf des Unternehmens gefährden würde. Über die Benutzerfreundlichkeit hinaus bot Wire dem Unternehmen eine DSGVO-konforme Lösung mit Servern in der EU, die auch die strengen Datenschutzgesetze der Schweiz einhält.
Wire ist eines der wenigen Tools, welches positiv durch den Berliner Datenschutzbeauftragten bewertet wurde, das mit der DSGVO konform ist – im Gegensatz zu den meisten anderen Anbietern wie Zoom, Microsoft Teams und Cisco Webex.
Mit diesem Service schützt Wire Unternehmen vor rechtlichen Schritten wie Rechtsstreitigkeiten, behördlichen Untersuchungen oder Anfragen nach dem Freedom of Information Act.

Flexibles Arbeiten
Als Covid-19 im März 2020 plötzlich ausbrach, war Genua in der Lage, ein vollständig dezentralisiertes Arbeiten zu unterstützen und dabei das gleiche Maß an Sicherheit zu gewährleisten wie innerhalb des IT-Perimeters ihres Büros. Die Lösung von Wire ermöglichte es den Mitarbeitern, von jedem Ort und auf jedem Gerät ihrer Wahl sicher zu kommunizieren.
Wire unterstützt viele Plattformen, darunter Android und iOS für Tablets und Mobiltelefone, wobei jeder Benutzer auf jedem Gerät unabhängig vom Netzwerk authentifiziert und autorisiert ist. Die Mitarbeiter von Genua fühlten sich auch außerhalb des Büros produktiver – sie genossen den Komfort des Wire-Messengers auf ihren Smartphones.
Info
Als IT-Sicherheitsunternehmen des Bundes hat Genua eine besondere Verantwortung für die Informationssicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland. Sie gestaltet die technologischen und politischen Rahmenbedingungen für eine sichere Informationsgesellschaft aktiv mit.
Genua lässt sich bei seiner Arbeit von folgenden Prinzipien leiten: Integrität, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit und Engagement für die Mitarbeiter und den Standort. Diese Werte bilden auch den Rahmen für das Unternehmen, um die Sicherheit in der digitalen Welt zu verbessern. Dabei gibt es keine Hintertüren, sondern eine verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Kunden und Partnern hat stets oberste Priorität.
Hauptgründe, warum Genua sich für Wire entschieden hat
- Vertrauenswürdigkeit: 100% Open Source
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Sicherheit an erster Stelle und Zero-Trust-Architektur
- Europäischer Server: DSGVO-konform und daten souverän durch Bereitstellungsoptionen