Sind Sie es leid, sich für Ihre Zusammenarbeit, Kommunikation und Produktivität auf Big Tech zu verlassen? Da sind Sie nicht allein.
Unabhängig davon, ob Sie sich Sorgen um den Datenschutz, die Einhaltung von Vorschriften, die Bindung an einen bestimmten Anbieter oder die digitale Souveränität machen, gewinnt die Umstellung auf in Europa entwickelte Software immer mehr an Fahrt. Und das aus gutem Grund: Diese Plattformen respektieren Ihre Daten, arbeiten standardmäßig unter GDPR und sind oft Open Source oder werden selbst gehostet.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die besten europäischen Alternativen in sechs wichtigen Software-Kategorien vor und helfen Ihnen, Ihren digitalen Arbeitsbereich sicher und unabhängig neu zu gestalten.
Big Tech-Ersatz: Google Mail, Outlook, Microsoft Exchange, Google Kalender, Microsoft Kalender
Wenn Sie noch Gmail oder Outlook verwenden, könnten Ihre Daten gescannt, außerhalb der EU gespeichert oder von Drittanbietern eingesehen werden. Europäische Anbieter bieten verschlüsselte E-Mail- und Kalender-Tools an, die für die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (GDPR) und den Datenschutz auf Unternehmensebene konzipiert sind.
Warum wechseln? Verabschieden Sie sich von der Überwachung des Posteingangs und gewinnen Sie die volle Kontrolle über Ihre Nachrichten und Metadaten zurück.
Große Tech-Ersatzlösungen: Microsoft Teams, Slack
Im Gegensatz zu Microsoft Teams oder Slack sind diese europäischen Messaging-Plattformen Ende-zu-Ende-verschlüsselt und mit NIS2 und GDPR konform, so dass Ihre interne Kommunikation vertraulich bleibt.
Warum wechseln? Eliminieren Sie Integrationen von Drittanbietern mit schwacher Sicherheit und zentraler Cloud-Abhängigkeit.
Große Tech-Ersatzlösungen: Microsoft Teams (Anrufe), Zoom, Google Meet
Zoom und Microsoft Teams bieten keine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und speichern Nutzerdaten oft in Drittländern. Diese europäischen Tools gewährleisten, dass Ihre Meetings sicher und privat bleiben und mit den lokalen Gesetzen übereinstimmen.
Warum wechseln? Anrufe ohne Telemetrie, Data Mining oder Server-Sprünge außerhalb der EU.
Big-Tech-Ersatz: OneDrive, SharePoint, Google Drive
OneDrive und SharePoint sind oft mit grenzüberschreitenden Datenübertragungen und einer undurchsichtigen Infrastruktur verbunden. Diese EU-basierten Tools bieten eine sichere Dateifreigabe mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung, klaren Compliance-Rahmenbedingungen und starker Benutzerkontrolle.
Warum wechseln? Sie sind Eigentümer Ihrer Dateien, vermeiden grenzüberschreitende Übertragungen und erfüllen die Vorschriften zur Datenlokalisierung.
Big-Tech-Ersatz: Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Google Docs/Sheets/Slides
Tools wie Word, Excel und Google Sheets sind praktisch, aber mit Abstrichen beim Datenschutz verbunden. Diese europäischen Lösungen bieten Dokumentenzusammenarbeit in sicheren, selbst gehosteten Umgebungen mit unternehmenstauglichen Funktionen.
Warum wechseln? Entkommen Sie der SaaS-Falle, in der Sie immer verbunden sind. Bearbeiten und teilen Sie Dateien in Ihrer privaten Cloud.
Big Tech-Ersatz: Microsoft Planner, To Do, Project
Microsoft Planner und To Do sind stark in die Microsoft-Cloud integriert. Die EU-basierten Projektmanagement-Tools bieten Transparenz, Datenschutz und Self-Hosting-Optionen, die Ihre Arbeitsabläufe absichern.
Warum umsteigen? Bringen Sie Ihre Projektplanung unter Ihre Kontrolle, sicher, lokal und flexibel.
Europäische Vorschriften wie GDPR und NIS2 haben neu definiert, wie ein verantwortungsvolles Datenmanagement aussieht. US-basierte Tools mögen auf dem Papier konform sein, aber ihre Cloud-Infrastruktur muss den Überwachungsanforderungen des Cloud Acts entsprechen, und ihre kommerziellen Beweggründe stehen oft im Widerspruch zu den Datenschutzerwartungen der EU.
Durch die Verwendung von in der EU entwickelten Tools gewinnen Sie:
Europäische Alternativen bieten etwas, was Big Tech nicht kann: Software, die mit Ihren Werten, rechtlichen Rahmenbedingungen und Ihrer Risikolage im Einklang steht.