Unternehmen sind alle 39 Sekunden mit einer Bedrohung der Informationssicherheit konfrontiert, wobei täglich über 2.200 Cyberangriffe stattfinden. Bis zum dritten Quartal 2024 werden die weltweiten Angriffe um 75 % zunehmen. In der heutigen Risikolandschaft ist der Schutz sensibler Informationen ein geschäftliches Muss, das für den Schutz digitaler Werte, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und das Vertrauen der Stakeholder entscheidend ist. ISO 27001 stärkt die Informationssicherheitsstrategie Ihres Unternehmens, fördert die betriebliche Widerstandsfähigkeit und signalisiert ein dauerhaftes Engagement für den Schutz wichtiger Daten.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen praktische Schritte zur Erlangung der ISO 27001-Zertifizierung vor. Dabei stützen wir uns auf unsere eigenen Erfahrungen sowohl mit dieser Norm als auch mit ihrer Erweiterung zum Datenschutz, der ISO 27701.
Das Erreichen von ISO 27001 (und optional 27701) umfasst die folgenden Schritte:
🔗 Möchten Sie die ausführliche Version mit Tipps zur Umsetzung der Doppelzertifizierung? Lesen Sie unseren vollständigen Blogbeitrag zur ISO 27701 für eine schrittweise Aufschlüsselung.
Unsere Plattform ist auf Sicherheit ausgelegt, und die ISO-Zertifizierungen haben uns geholfen, unsere Strategien weiter zu stärken. Wir haben uns entschieden, beide Standards gleichzeitig anzustreben, um das Vertrauen von Kunden und Stakeholdern zu maximieren. Sie zeigen unser Engagement für die Informationssicherheit, den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften. Aber unsere Reise verlief nicht ohne einige Herausforderungen:
Geschwindigkeit vs. Struktur - Wir leben von Flexibilität und Innovation. Als wir uns auf diese Reise begaben, hatten wir die Befürchtung, dass die Strenge der Zertifizierungsbemühungen unsere Kreativität und unsere schnellen Entwicklungsfähigkeiten beeinträchtigen könnte. In Wirklichkeit konnten wir dieses Gleichgewicht mit den richtigen Automatisierungswerkzeugen, gut durchdachten Prozessen und Mitarbeiterschulungen erreichen.
Ressourcenknappheit - Wir sind ein schlankes Unternehmen mit begrenzten Ressourcen und Arbeitskräften, um die für die Zertifizierung erforderlichen umfangreichen Arbeiten durchführen zu können. Durch die Umsetzung einiger strategischer Richtlinien, Schulungen und Automatisierungsstrategien konnten wir die Einhaltung der Vorschriften in die täglichen Arbeitsabläufe integrieren und eine Überlastung unserer Teams vermeiden. Letztendlich sind wir dadurch ausgereifter, strukturierter und besser gerüstet für die Skalierung.
Umfangreiche Dokumentation - Der Standard verlangt eine obligatorische und umfangreiche Dokumentation. Das Zusammentragen und Verwalten dieses Materials kann entmutigend wirken. Effektive Automatisierungsstrategien können dazu beitragen, einen Teil dieses Drucks abzumildern und genaue, effiziente Prüfpfade zu gewährleisten.
Kontinuierliche Verbesserung - ISO 27001 ist keine einmalige Angelegenheit. Die Aufrechterhaltung der Zertifizierung erfordert eine kontinuierliche Verbesserung durch regelmäßige interne Überprüfungen, Überwachungsaudits und Aktualisierungen, um Änderungen des Anwendungsbereichs oder neu identifizierte Risiken zu berücksichtigen. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, Nichtkonformitäten zu beheben und im Laufe der Zeit eine kontinuierliche Konformität nachzuweisen.
Quellen:
https://explodingtopics.com/blog/cybersecurity-stats
https://blog.checkpoint.com/research/a-closer-look-at-q3-2024-75-surge-in-cyber-attacks-worldwide
Die Zertifizierung nach ISO 27001 und ISO 27701 ist nicht nur ein Meilenstein in Sachen Compliance. Es handelt sich um eine strategische Investition in Vertrauen, Widerstandsfähigkeit und langfristiges Wachstum. Für Wire sind diese Zertifizierungen ein Beweis dafür, dass Sicherheit und Datenschutz untrennbar mit unserer Kultur, unseren Prozessen und unserem Produktdesign verbunden sind. Diese Standards erfordern eine sorgfältige Planung, eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit und einen erheblichen Aufwand, aber der Nutzen ist messbar: Kundenvertrauen, betriebliche Stabilität und Prozessreife. Für Unternehmen, die sich auf diese Reise begeben, besteht der Schlüssel darin, die Zertifizierung als solide Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen zu betrachten - nicht als Endpunkt.
Für Teams, die diese Reise in Erwägung ziehen, besteht der Schlüssel darin, die Zertifizierung nicht als Endpunkt zu betrachten, sondern als Grundlage für kontinuierliche Verbesserungen.