In einer zunehmend vernetzten und datengetriebenen Welt stehen Unternehmen unter wachsendem Druck, personenbezogene Daten zu schützen. Regulatorische Anforderungen wie die DSGVO (GDPR) und gestiegene Kundenerwartungen machen klar: Datenschutz ist heute geschäftskritisch.
Ein leistungsfähiger Rahmen zur Umsetzung dieser Anforderungen ist ISO 27701 – die Erweiterung von ISO 27001 um datenschutzspezifische Kontrollen. Der Standard definiert Best Practices für den Schutz personenbezogener Daten (PII) und unterstützt Unternehmen beim Aufbau professioneller Datenschutz-Informationsmanagementsysteme (PIMS).
ISO 27701 ist ein international anerkannter Standard für Datenschutzmanagement und baut direkt auf ISO 27001 (Informationssicherheit) auf. Ziel ist es, Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien zu vereinen und einheitlich im Unternehmen umzusetzen.
Der Standard erweitert die Maßnahmen aus Anhang A von ISO 27001 um Datenschutzprozesse für Verarbeitung, Zugriff, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten. Unternehmen können so Datenschutzrisiken strukturiert bewerten, kontrollieren und verbessern.
Die DSGVO gibt den rechtlichen Rahmen für den Umgang mit personenbezogenen Daten vor. ISO 27701 liefert die praktische Anleitung zur Umsetzung – durch dokumentierte Prozesse, Richtlinien und kontinuierliche Verbesserung.
„Datenschutz zertifizieren heißt: Innovation stoppen“
Falsch. Ein starkes Rahmenwerk schafft Vertrauen und ermöglicht produktive Innovation. ISO 27701 strukturiert Datenschutz so, dass flexible Entwicklung mitklaren Richtlinien möglich ist – etwa durch Privacy-by-Design-Ansätze.
„ISO 27001 reicht doch aus“
Nur teilweise. ISO 27001 reguliert allgemeine Sicherheitsmaßnahmen – nicht den Schutz personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO. ISO 27701 schließt diese Lücke mit Fokus auf rechtliche Grundlagen und den Schutz von PII.
„Datenschutz ist nur für Konzerne relevant“
Spätestens mit globalen digitalen Diensten sind auch kleinere Unternehmen international sichtbar – und DSGVO-relevant. ISO 27701 ist ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen jeder Größe, die digitale Verantwortung ernst nehmen.
„Zertifizierung ist teuer und aufwendig“
Sie erfordert Planung – ja. Doch Automatisierung & Schulungen machen sie auch für kleine Unternehmen realistisch – und bieten langfristige Einsparungen durch juristische Klarheit und geringeres Risiko.
„Es geht nur um ein Siegel“
Nein. Die ISO-Zertifizierung bedeutet kontinuierliche Aktualisierung und unabhängige Prüfungen – also echte Sicherheit und Compliance, nicht bloß ein Aushängeschild.
Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen reicht ein reines Sicherheitskonzept nicht mehr aus. Unternehmen benötigen proaktiven Datenschutz – strukturiert, prüfbar und vertrauensbildend.
ISO 27701 bietet den Rahmen dazu:
Wire erfüllt selbst ISO 27001 & 27701 – und hilft Unternehmen, sichere, datenschutzkonforme Kommunikation zu etablieren – intern wie extern.