Wire Blog

DORA-Compliance meistern: So begegnen Unternehmen regulatorischen Herausforderungen

Geschrieben von Wire | 21.07.2025 14:59:02

Trotz der klaren Struktur des Digital Operational Resilience Act (DORA) ist die Einhaltung der Vorgaben für viele Unternehmen komplex und anspruchsvoll. Von der Anpassung von IKT-Verträgen bis zum Aufbau robuster Vorfallmanagement-Systeme gilt es, technische und rechtliche Hürden souverän zu meistern.

Dieser Artikel gibt Einblicke in die zwei größten Herausforderungen, vor denen Finanzinstitutionen und ihre ICT-Partner stehen – basierend auf einer Zusammenarbeit mit Reuschlaw, einem renommierten Experten für EU-Compliance-Recht.

Ist Ihr Unternehmen fit für die DORA-Durchsetzung im Jahr 2025? Erfahren Sie, wie Wire Sie mit sicherer Fallback-Kommunikation und Echtzeit-Vorfallreaktion unterstützt.

Herausforderung 1: Rechtssichere ICT-Vertragsverwaltung

Der Grundstein einer operativen Resilienz liegt in vertrauenswürdigen, rechtskonformen Vertragswerken. Finanzinstitute müssen sicherstellen, dass ihre Verträge mit IKT-Dienstleistern die DORA-Anforderungen, insbesondere aus Artikel 30 und den zugehörigen technischen Standards, vollständig abdecken.

Von verbindlichen Reaktionspflichten bei Vorfällen über regelmäßige Ausfallsicherheitstests bis zu Risikoüberwachung und Exit-Plänen: jeder Vertrag muss diese Kernpunkte klar regeln.

Besonders für IKT-Anbieter, die neu im regulierten Finanzsektor sind, gilt:

  • Compliance-Anforderungen müssen in Standardverträge eingebettet werden
  • Klare Mindestklauseln (wie in Artikel 30 vorgeschrieben) sind Pflicht
  • Die Balance zwischen Vertragsrechten und Pflichten im Ökosystem ist sorgfältig zu gestalten
  • Unterauftragnehmer müssen ebenfalls auf dem aktuellen Compliance-Stand gehalten werden

Ohne rigorose, durchsetzbare Verträge droht bei Audits und im Krisenfall ein massives Haftungsrisiko.

Herausforderung 2: Effektive interne Melde- und Reaktionsstrukturen

DORA schreibt vor, Vorfälle schnell und transparent melden zu müssen. Dafür bedarf es robuster interner Prozesse mit klaren Rollenund Kommunikationswegen.

Wirkungsvolle Vorfallreaktion verlangt unter anderem:

  • Definierte Eskalationspfade und Verantwortlichkeit im Krisenteam
  • Regelmäßige, praxisnahe Schulungen der Mitarbeitenden zu Prozessen und Kommunikation
  • Sichere, zuverlässige Notfall-Kommunikationsmedien mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, auch wenn primäre Systeme ausfallen

Nur so können Sie im Ernstfall handlungsschnell und compliance-konform reagieren.

Vertragliche Klarheit und Kommunikationsbereitschaft sind die tragende Säulen für nachhaltige DORA-Compliance – das Rückgrat Ihrer operativen Stabilität.

Wire: Ihre Lösung für sichere, compliant-konforme Unternehmenskommunikation

Wire unterstützt regulierte Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen der DORA zu erfüllen – mit einer Plattform, die sichere Fallback-Kommunikation und Echtzeitreaktion gewährleistet.

  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikationskanäle als Ausweichlösung zur Reaktion auf Vorfälle
  • Unterstützung und Begleitung bei Krisensimulationen und Tests Ihrer Krisenpläne

Sind Sie bereit für die DORA-konforme Kommunikationsstrategie?