Es mag Sie überraschen, aber verschiedenen Schätzungen zufolge sind 60 bis 80 Prozent der Geschäftskommunikation (Chat, Sprache, Video, E-Mail, Dokumentenaustausch usw.) immer noch unverschlüsselt. In vielen Fällen sind sogar Lösungen, die Verschlüsselung bieten, anfällig.
Der Salt-Typhoon-Hack auf mehrere US-Telekommunikationsunternehmen im vergangenen Jahr hat erhebliche Schwachstellen in unseren Kommunikationsinfrastrukturen aufgezeigt. Diese Angriffe gewährten Angreifern Zugang zu sensiblen Telefongesprächen, Textnachrichten und umfangreichen Benutzer-Metadaten, was die dringende Notwendigkeit von robusten Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht.
Wenn Ihr Unternehmen Teams verwendet, denken Sie vielleicht, dass Sie gut geschützt sind, aber wenn Sie sich eine Minute Zeit nehmen, um diesen Blogbeitrag des Spezialisten für sichere Daten, Virtru, zu lesen, werden Sie sehen, dass Sie möglicherweise nicht so sicher sind, wie Sie es sich vorstellen. Wenn Ihr Team Slack verwendet, sollten Sie vielleicht diesen Beitrag aus dem Mimecast-Blog über aufsehenerregende Slack-Datenverletzungen in den letzten Jahren lesen.
Und wenn Ihre Reaktion auf diese Bedrohungen darin bestand, auf Consumer-Tools wie WhatsApp und Signal umzusteigen, können diese immer noch Benutzer-Metadaten preisgeben oder anfällig für die Ausnutzung durch fortschrittliche, hartnäckige Bedrohungsgruppen sein .
Warum also ist so viel Unternehmenskommunikation immer noch unverschlüsselt? Die Antwort ist eigentlich recht einfach. Die meisten Kommunikationsplattformen wurden entwickelt, um effizient zu kommunizieren, und die Sicherheit war schon immer ein zweitrangiges Anliegen, das in der Regel erst nach der Ausreifung des Systems angegangen wurde. Bei Wire gehen wir mit der Sicherheit anders um. Bei Wire gehen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit seit jeher Hand in Hand. Das Endergebnis ist eine Plattform, die die Sicherheit bietet, die Unternehmen benötigen, und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität bietet, die Teams für eine effiziente Arbeit benötigen.
Unternehmen verlassen sich mehr denn je auf die digitale Zusammenarbeit, doch viele erkennen die eklatanten Sicherheitslücken in ihren Kommunikationstools nicht. Zu den häufigsten Schwachstellen gehören:
Beliebte Kommunikationstools wie Microsoft Teams, Slack und der Google Workspace wurden für die Produktivität und nicht für die Sicherheit entwickelt. Sie bieten zwar ein gewisses Maß an Verschlüsselung, lassen Unternehmen aber auf kritische Art und Weise ungeschützt:
In der modernen Geschäftswelt gibt es so viele komplexe und unlösbare Probleme, die nur mit großem organisatorischem Aufwand gelöst werden können. Mit Wire gehört die sichere Kommunikation nicht zu diesen Problemen. Wire bietet eine schnelle, einfache und leicht zu adaptierende Plattform, die einen hohen Sicherheitsstandard für Ihre Kommunikation gewährleistet.
Wire ist die erste sichere Plattform für die Zusammenarbeit, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Wire bietet Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Messaging, Sprachanrufe, Videoanrufe und Dateifreigabe und sorgt dafür, dass alle Formen der Kommunikation vertraulich und vor unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.
Wire ist mit seinem E2EE-by-default-Ansatz branchenführend bei der sicheren Unternehmenskommunikation und gewährleistet, dass jede Konversation privat und geschützt bleibt, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Durch die Integration von Wire als eine Säule ihrer Strategie für sichere Kommunikation können Behörden, Organisationen des öffentlichen Sektors und Unternehmen in stark regulierten Sektoren die Risiken im Zusammenhang mit Infrastrukturverletzungen und Schwachstellen in Anwendungen für Privatanwender wirksam mindern und sicherstellen, dass ihre Daten vor aufkommenden Cyber-Bedrohungen geschützt bleiben.