Signal vs. Wire
Finden Sie heraus, welche Plattform Ihre Anforderungen besser erfüllt – von sicherer externer Zusammenarbeit bis hin zur nahtlosen Vernetzung im Team. Entdecken Sie, welches Kommunikationstool die richtige Wahl für maximale Sicherheit ist.

Wire vs. Signal: Vergleich der Funktionen
Merkmal | Kabel | Signal |
Sicherheit und Datenschutz |
||
Protokoll-Implementierung | MLS | Doppeltes Ratchet + X3DH |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | ||
Lokale Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln | ||
Encryption-At-Rest | Teilweise | |
Post-Compromise-Sicherheit | ||
Perfect Forward Secrecy | ||
Sichtbare kreuzsignierte Geräteverifizierung | ||
Fleet Device Verification | ![]() |
|
Zero Knowledge | ||
Zero Trust Architecture | ||
Kern-Messaging | ||
1:1 Nachrichten | ||
Private Gruppen | ||
Öffentliche und private E2EE-Kanäle | ![]() |
|
Gemeinsamer E2EE-Verlauf | Demnächst verfügbar | Begrenzt |
Bildschirmfreigabe | ![]() |
|
E2EE Dateifreigabe | ||
Text-Formatierung | ||
Einstellungen für Benachrichtigungen | ||
Konto-Personalisierung | ||
Verfügbarkeitsstatus | ![]() |
|
Lesebestätigungen | ||
GIFs | ||
Chat-Verlauf sichern & wiederherstellen | Teilweise Kontrolle auf iOS | |
Plattformübergreifende Backups | Demnächst verfügbar | ![]() |
Audiomitteilungen senden | ||
Pin-Konversationen | ![]() |
|
Nachricht als neu markieren | ![]() |
|
Native selbstlöschende Nachrichten | ||
Konversationsreaktionen (Emojis) | ||
Konversationssuche | In Gruppen verfügbar | Begrenzt |
Globale Benutzersuche (Public Cloud) | ||
Archivieren oder Organisieren von Konversationen | ||
Verschlüsselte 1:1 Audio- oder Videoanrufe | ||
Verschlüsselte Großgruppen-Konferenzgespräche | Max. 50 Teilnehmer | |
WebRTC-Simulcast | ![]() |
|
Gastzugang ohne Anmeldung | ![]() |
|
Gastlinks mit Passwörtern | ![]() |
|
Integration & Ökosystem | ||
Offene Quelle | ||
Öffentliche Cloud | ||
Private Cloud | ![]() |
|
On-Premises | ![]() |
|
Anpassungen, SLAs verfügbar | Unterstützung erforderlich | |
Bereitstellung von integrierten Anwendungen von Drittanbietern (Bots) | ||
Skalierbarkeit und Flexibilität der Föderation | ![]() |
|
Sichere Föderation | ![]() |
|
Verwaltung | ||
Benutzerrollen und Berechtigungen | ![]() |
|
Einmalige Anmeldung (SSO) | ![]() |
|
SSO unterstützt komplexe IT-Umgebungen | ![]() |
|
Automatisierte Benutzerverwaltung (SCIM) | ![]() |
|
Gasträume erstellen | ![]() |
|
App-Sperre | ||
Hinzufügen/Verwalten Ihrer Geräte | Eingeschränkte Steuerelemente | |
Dateifreigabe einschränken | ![]() |
|
Gastlinks einschränken | ![]() |
|
Zusätzliche Funktionskonfiguration | ![]() |
|
Team- und Arbeitsbereich-Management | ![]() |
Die auf dieser Seite dargestellten Wettbewerbsdaten wurden im August 2025 auf der Grundlage der auf signal.org verfügbaren Informationen gesammelt. Diese Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern oder aktualisiert werden. Wire übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
Wire vs. Signal – welche Lösung passt zu Unternehmen?
Signal ist eine bewährte Lösung für privates Messaging, bietet jedoch keine Funktionen für die Zusammenarbeit in Teams. Es fehlen zentrale Verwaltungskontrollen, Compliance-Features und sichere Möglichkeiten zur Kommunikation über Unternehmensgrenzen hinweg – damit ist Signal für den Unternehmenseinsatz ungeeignet.
Wire hingegen wurde speziell für professionelle Zusammenarbeit entwickelt und erfüllt höchste Sicherheits- und Compliance-Anforderungen:
- Unternehmensfunktionen: SSO, SCIM, Compliance-Zertifizierungen und Föderation für sichere Kommunikation über Organisationsgrenzen hinweg.
- Teamorientiertes Design: Gruppenräume, rollenbasierte Zugriffsrechte, Integrationen und detaillierte Prüfprotokolle für effiziente Zusammenarbeit.
- Sichere externe Kollaboration: Partner und Kunden lassen sich in geschützte Arbeitsbereiche einbinden – ohne Abstriche bei Vertraulichkeit und Sicherheit.


Transparente Open-Source-Sicherheit für verifizierte Zusammenarbeit
Wire ist eine der wenigen Kollaborationsplattformen, die vollständig Open Source ist – vom Sicherheitsprotokoll bis zur Anwendung. Das bedeutet: keine Black Boxes, keine versteckte Logik, keine Schlüsselhinterlegung. Jede Komponente ist überprüfbar und von unabhängigen Fachleuten geprüft. So erhalten Sie maximale Transparenz, modernste Kryptografie und anerkannte Branchenzertifizierungen:
- ISO 27001 – Informationssicherheits-Management
- ISO 27701 – Datenschutz-Management
- FedRAMP – US-Standard für Cloud-Sicherheit
- FIPS 140-2 – Validierung von Kryptografie-Modulen
- NIST 800-171 – Schutz sensibler Daten in Behörden und Unternehmen
Für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt.
MLS-Protokoll
Gewährleisten Sie sichere, skalierbare Kommunikation für große Teams mit dem neuesten IETF-Standard, der sich perfekt für regulierte Branchen und Umgebungen mit hoher Vertrauenswürdigkeit eignet.
E2EE als Standard
Nachrichten, Dateien und Anrufe sind standardmäßig vollständig E2EE, keine Einrichtung erforderlich. Nur Sie und die von Ihnen bestimmten Empfänger können auf die Nachrichten zugreifen.
SSO UND SCIM
Einfache Verwaltung von Identitäten und Zugriffskontrolle im großen Maßstab mit nahtlosem Single Sign-On und automatischer Bereitstellung über SCIM für eine vereinfachte Anmeldung.
ID-Schild
Schützen Sie Ihr Team durch zusätzliche Überprüfungsebenen, die sicherstellen, dass nur die richtigen Personen Zugang zu sensiblen Umgebungen erhalten.
Konferenzen
Führen Sie sichere Sprach- und Videoanrufe mit bis zu 200 Teilnehmern. Jede Sitzung wird Ende-zu-Ende verschlüsselt und mit MLS gesichert.
Gast-Management
Laden Sie externe Mitarbeiter mit individuellen Berechtigungen ein. Behalten Sie die volle Kontrolle und ermöglichen Sie gleichzeitig eine sichere, zeitlich begrenzte Teilnahme an gemeinsamen Bereichen.
Sichere Föderation
Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg mit unterschiedlichen Sicherheitsberechtigungen ohne Beeinträchtigung von Sicherheit und Datenschutz.
Flexibler Einsatz
Stellen Sie die Lösung zu Ihren Bedingungen bereit, ob in der Private Cloud, Public Cloud oder vor Ort. Halten Sie die Compliance ein und behalten Sie die volle Kontrolle über die Infrastruktur.
Signal Alternative FAQ
Wie sicher ist Signal im Vergleich zu anderen Messaging-Apps?
Signal gilt weithin als eine der sichersten Messaging-Apps, die heute verfügbar sind. Sie verwendet das Signal-Protokoll, ein hochmodernes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungssystem, das sicherstellt, dass nur der Absender und der Empfänger die Nachrichten lesen können. Im Gegensatz zu einigen anderen Apps reduziert Signal die Datenerfassung auf ein Minimum und speichert nur die Telefonnummer und einige wenige notwendige Metadaten, so dass die Privatsphäre im Vordergrund steht.
Während Apps wie WhatsApp ebenfalls E2EE verwenden, ist Signal aufgrund seines Open-Source-Charakters und der Transparenzprüfungen eine bevorzugte Wahl für Datenschutzbefürworter und Sicherheitsexperten, die ein Höchstmaß an Sicherheit wünschen, insbesondere bei sensiblen Unterhaltungen. Diese Qualität wird auch von Wire, einer weiteren Alternative für Signal, umgesetzt.
Kann ich Signal für die geschäftliche Kommunikation nutzen?
Signal wird häufig für sicheres Messaging innerhalb von Teams und Organisationen verwendet, verfügt jedoch nicht über die von Unternehmen geforderten nativen Geschäftsfunktionen wie Compliance-Protokollierung, Verwaltungskontrollen und Integrationen.
Unternehmen, die auf der Suche nach einer funktionsreichen Zusammenarbeit sind - insbesondere mit erweiterter Gastverwaltung und Verwaltungskontrollen für Unternehmen - solltenWire in Betracht ziehen, das speziell für professionelle Anwendungsfälle entwickelt wurde und strenge Branchenstandards erfüllt.
Unterstützt Signal die externe Zusammenarbeit?
Signal ermöglicht Gruppenkommunikation und Einzelchats, bietet aber keine Kanäle und unternehmensgerechte Tools für die externe Zusammenarbeit, wie z. B. die Verwaltung von Gastbenutzern oder organisationsübergreifende Zusammenschlüsse.
Während Sie organisationsübergreifende Gruppen erstellen können, bieten geschäftsorientierte Plattformen wie Wire einen sicheren externen Gastzugang, granulare Berechtigungen und eine verwaltete Föderation für unternehmensübergreifende Workflows und sind damit besser für die professionelle externe Zusammenarbeit geeignet.
Ist Signal wirklich quelloffen und wie wirkt sich das auf den Datenschutz aus?
Ja, Signal ist vollständig quelloffen; seine Client- und Server-Codebasen sind unter der GNU Affero General Public License (AGPL) öffentlich zugänglich. Diese Transparenz ermöglicht es unabhängigen Sicherheitsforschern und Prüfern weltweit, den Code auf Schwachstellen oder Hintertüren zu untersuchen, was das Vertrauen stärkt. Open Source fördert auch einen datenschutzfreundlichen Entwicklungsansatz, da Probleme schnell erkannt und behoben werden können, was das Risiko von bösartigem Code verringert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Open-Source-Status allein keinen absoluten Datenschutz garantiert, aber in Kombination mit der minimalen Datenerfassung das Vertrauen der Nutzer in das Engagement von Signal für den Datenschutz erheblich stärkt.
Wie funktioniert das Verschlüsselungsprotokoll von Signal?
Das Verschlüsselungsprotokoll von Signal, das so genannte Signal-Protokoll, ist ein hybrides System, das mehrere kryptografische Techniken kombiniert, um die Sicherheit von Nachrichten zu gewährleisten. Es verwendet den Double Ratchet-Algorithmus für die vorwärts gerichtete und zukünftige Geheimhaltung, d. h. jede Nachrichtensitzung ist eindeutig verschlüsselt und kompromittierte Nachrichten können frühere Gespräche nicht entschlüsseln. Es verwendet außerdem Vorschlüssel, um asynchrones Messaging zu ermöglichen, so dass Geräte Nachrichten auch verschlüsseln können, wenn sie offline sind. Das Protokoll verschlüsselt nicht nur Nachrichten, sondern auch Sprach- und Videoanrufe und gewährleistet so umfassende Sicherheit für alle Kommunikationsarten. Sein offener Algorithmus ermöglicht eine von Fachleuten geprüfte Validierung und genießt das Vertrauen von Sicherheitsexperten weltweit.
Für Unternehmen, die detailliertere Sicherheitsfunktionen, Compliance-Zertifizierungen und anpassbare Verschlüsselungsrichtlinien benötigen, erweitert Wire diese Protokolle mit einer Zero-Knowledge-Architektur und Compliance-fähigen Lösungen und ist damit die bevorzugte Wahl für sichere Geschäftskommunikation.
Wire in Aktion erleben
Erfahren Sie, wie Wire sichere, konforme und nahtlose Zusammenarbeit ermöglicht – ohne Abstriche bei Benutzerfreundlichkeit oder Kontrolle.