Die sicherste Messaging-App: Warum Wire die Konkurrenz aussticht
Von der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) bis hin zur Compliance: Entdecken Sie, warum Wire die erste Wahl für Unternehmen ist, die Sicherheit ernst nehmen, ohne Kompromisse einzugehen.

How Wire deckt alle Ihre Sicherheitsbedürfnisse ab, ohne Kompromisse einzugehen.
Merkmal | Wire | Slack | MS Teams | Element | Threema |
Alles End-to-End verschlüsselt, standardmäßig | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Nur lokale Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Messaging Layer Security (MLS) | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Konsistenter kryptographischer Protokollschutz | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Post-Compromise-Sicherheit | ![]() |
![]() |
Nicht standardmäßig | ![]() |
|
Forward Secrecy | ![]() |
![]() |
|||
Zero Trust Architektur | Nicht nativ | Nicht systemeigen | |||
Device Verification | ![]() |
||||
Fleet Device Verification | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Benutzergesteuertes, verschlüsseltes Backup und Wiederherstellung | ![]() |
![]() |
|||
Immer E2EE File Sharing | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Verschlüsselte Anrufe für große Gruppen | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Sichere, Spam-freie Föderation | ![]() |
Standardmäßig geöffnet | Standardmäßig geöffnet | ![]() |
|
SSO mit SCIM 2.0 Automatisierung | ![]() |
||||
Vollständige Bereitstellungsoptionen (Public Cloud, Private Cloud, On-Prem) | ![]() |
![]() |
Wire vs. andere Messaging-Apps:
Wire vs. Element
Ein genauerer Blick auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit
Demnächst verfügbar
Draht vs. Threema
Bei welchem steht Ihre Privatsphäre an erster Stelle?
Demnächst
Geben Sie sich nicht mit "Sicherheit" zufrieden, wenn sie nur oberflächlich ist.
Gibt es für Ihr Unternehmen einen Grund, sich weiterhin für "diese" Sicherheit zu entscheiden?
Versprechen | Was sie sagen | Die Realität |
"Wir haben Verschlüsselung" |
Die Daten werden bei der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt. |
Das ist keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Admins oder Provider können auf Ihre Daten zugreifen. |
"Sie kontrollieren Ihren Arbeitsbereich." | Sie können Administratoren zuweisen und Benutzer verwalten. | Die Schlüssel werden nicht lokal verwaltet. Schwache oder keine Geräteüberprüfung. |
"E2EE ist verfügbar." | Wird für 1:1-Chats angeboten (Beta) oder muss manuell aktiviert werden. | Nicht standardmäßig für alles aktiviert. Nicht skalierbar. Und beinhaltet selten Dateifreigabe oder Gruppenanrufe. |
"Unternehmenstauglich". |
Behauptungen über die Einhaltung von Vorschriften und Integrationen. | Aber keine Unterstützung für On-Prem-, Federation- oder Flottengeräte-Überwachung. |
"Verschlüsselte Anrufe". | Das Marketing spricht von "sicheren Anrufen". | Aber Anrufe werden oft nur während der Übertragung verschlüsselt, nicht von Anfang bis Ende. |
Für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt.
-
Sicherheit und Datenschutz
-
Zentrale Nachrichtenübermittlung
-
Integration und Ökosystem
-
Verwaltung
- Alles E2EE als Standard: Keine Benutzereinrichtung. Kein Opt-In. Keine Ausnahmen. Keine Ausreden.
- Lokale Schlüsselspeicherung: Nur Benutzergeräte können Nachrichten entschlüsseln.
- Schutz nach Kompromittierung: Zukünftige Nachrichten bleiben sicher, auch wenn der Schlüssel verloren geht.
- Null Vertrauen und Null Wissen: Basiert auf strengen Identitäts- und Verschlüsselungsprinzipien. Nicht einmal Administratoren können auf die Nachrichten zugreifen.
- Sicherer 1:1 & Gruppen-Chat: Verschlüsselte Chats, Sprach- und Dateifreigabe.
- Gemeinsamer Verlauf: E2EE-Chat-Verlaufssynchronisierung über verifizierte Geräte hinweg.
- Große verschlüsselte Anrufe: Führen Sie sichere Anrufe mit bis zu 2000 Teilnehmern.
- Umfangreiche Chat-Funktionen: Markdown, GIFs, Reaktionen, Sprachnachrichten, Sprachfilter und Textformatierung.
- Flexible Bereitstellung: Verschiedene Bereitstellungsoptionen je nach Bedarf: Public Cloud, Private Cloud oder On-Premise.
- Zusammenschluss: Sichere Kommunikation über Backends hinweg, in großem Umfang
- App-Integrationen: Fügen Sie Bots, CRMs, Aufgabentools und mehr hinzu.
- Benutzerdefinierte SLAs und Konfigurationen: Passen Sie Bereitstellung, Support, Funktionen und vieles mehr an.
- RBAC & SCIM: Granulare Benutzerrollen und automatische Kontenbereitstellung.
- Durchsetzung von Richtlinien: Sperren Sie die gemeinsame Nutzung von Dateien, die Bearbeitung von Nachrichten und mehr.
- Guest Access Management: Gesicherter Gastzugang und Einrichtung von Gasträumen.
- SSO-Unterstützung: Reibungsloses, unternehmensgerechtes Identitätsmanagement mit Domänenregistrierung und SAML/OIDC.

Vollständige Open-Source-Sicherheit für verifizierte Zusammenarbeit
Wire ist eine der wenigen sicheren Kollaborationsplattformen, die vollständig quelloffen ist, vom Protokoll bis zur Anwendung. Das bedeutet: keine Black Boxes, keine versteckte Logik, keine Schlüsselhinterlegung und volle Überprüfbarkeit. Mit Wire erhalten Sie transparente, von Fachleuten geprüfte Kryptografie und die höchsten Branchenzertifizierungen:
- ISO 27001
- ISO 27701
- FedRAMP
- FIPS 140-2
- NIST 800-17
Weltweit führend in der MLS-Innovation mit der IETF
Wire hat MLS gemeinsam mit der IETF, demführenden Gremium für Internet-Standards,gegründet, umdie Grenzen der alten Verschlüsselungsprotokolle für die reale Welt zu überwinden. Heute ist Wire die erste und einzige Enterprise Collaboration Suite, die vollständig durch MLS gesichert ist. Regierungen, Behörden, regulierte Industrien und Nichtregierungsorganisationen vertrauen auf Wire, wenn es um skalierbaren, mühelosen und verifizierten Schutz für Nachrichten, Anrufe und Dateien geht - jetzt und in Zukunft.

Warum sich sicherheitsbewusste Teams für Wire entscheiden
"Wire hält unser verteiltes Team auf dem Laufenden: schnell, sicher und ohne Ablenkung. Es ist genau das, was ein modernes Kommunikationstool sein sollte."

"Die robuste Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Wire hat unsere Kommunikation völlig verändert und ermöglicht es uns, nahtlos und sicher zusammenzuarbeiten, egal wo wir sind.

Häufig gestellte Fragen
Warum ist es für eine sichere Kommunikation wichtig, dass alles standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist?
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) stellt sicher, dass nur der Absender und der Empfänger Nachrichten lesen können, nicht aber Administratoren oder andere Vermittler. Wenn E2EE die Standardeinstellung ist, werden menschliche Fehler, Fehlkonfigurationen oder Richtlinienlücken, die sensible Daten preisgeben könnten, ausgeschlossen. Es verhindert Überwachung, Datenverletzungen und Insider-Bedrohungen und ist damit der Goldstandard für Datenschutz und Sicherheit. Ohne Standard-E2EE ist die Kommunikation nur so sicher wie ihr schwächstes Glied. In der heutigen Bedrohungslandschaft, in der Abhören billig und Ausnutzen schnell ist, ist "Secure by Default" keine Option. Es ist die Grundlage für Vertrauen, Sicherheit und digitale Souveränität. Aus diesem Grund sind Messaging- und Collaboration-Systeme, die E2EE nicht anbieten oder standardmäßig deaktivieren, selbst in Teilen ihrer Produktfunktionalität, einfach nicht sicher genug für Unternehmen, die auf Datenschutz, Schutz und Compliance von sensiblen oder klassifizierten Daten bedacht sind.
Was ist der Unterschied zwischen zentraler und lokaler Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln, und warum ist dies für die sichere E2EE-Kommunikation wichtig?
Bei E2EE bedeutet die lokale Schlüsselspeicherung, dass die Verschlüsselungsschlüssel auf dem Gerät des Benutzers gespeichert werden, so dass nur dieser die Nachrichten entschlüsseln kann. Bei der zentralen Schlüsselspeicherung werden die Schlüssel auf einem Server gespeichert und sind damit anfällig für Sicherheitsverletzungen, Insider-Bedrohungen oder Überwachung. Dieser Unterschied ist wichtig: Bei lokaler Speicherung können nicht einmal Administratoren auf Ihre Nachrichten zugreifen. Bei echtem E2EE müssen die Schlüssel auf dem Gerät gespeichert werden - eine zentrale Schlüsselkontrolle bricht das End-to-End-Modell und gefährdet die Sicherheit und den Datenschutz.
Was ist Messaging Layer Security (MLS) und warum ist es das stärkste Protokoll für sichere Kommunikation?
Warum ist es wichtig, dass alle sicheren Kommunikationsfunktionen durchgängig durch das gleiche, starke Protokoll geschützt werden?
Die Verwendung eines starken, konsistenten Protokolls für alle sicheren Kommunikationsfunktionen gewährleistet, dass jede Nachricht, jeder Anruf und jede Datei das gleiche hohe Schutzniveau aufweist. Das Mischen von Protokollen schafft Schwachstellen - einige Daten können weniger sicher sein oder durch die Maschen fallen. Ein einheitliches Protokoll wie MLS gewährleistet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, eine konsistente Schlüsselverwaltung und optimierte Audits, wodurch die Komplexität reduziert, das Risiko minimiert und das allgemeine Vertrauen in das System gestärkt wird. Die Sicherheit sollte nie davon abhängen, welche Funktion Sie verwenden.
Was bedeutet Sicherheit nach einer Sicherheitsverletzung, und was muss eine sichere Kommunikationslösung bieten, um sie zu gewährleisten?
Die Sicherheit nach einer Kompromittierung gewährleistet, dass vergangene und zukünftige Nachrichten geschützt bleiben, selbst wenn ein Gerät oder ein Schlüssel kompromittiert wird. Um dies zu erreichen, müssen sichere Kommunikationssysteme häufige Schlüsselaktualisierungen, Forward Secrecy (Schutz vergangener Nachrichten) und Post-Compromise Recovery (Wiederherstellung der Sicherheit nach einer Verletzung) unterstützen. Protokolle wie MLS (Message Layer Security) ermöglichen dies, indem sie die Schlüssel ständig rotieren lassen und Kompromittierungen isolieren, so dass eine langfristige Überwachung oder das Abspielen von Nachrichten unwirksam ist. Dies ist entscheidend für die Verteidigung gegen hartnäckige oder fortgeschrittene Angreifer.
Was bedeutet Perfect Forward Secrecy (PFS) und was ist erforderlich, um es in einer sicheren Kommunikationsplattform zu ermöglichen?
Perfect Forward Secrecy (PFS) stellt sicher, dass die Kommunikation in der Vergangenheit auch dann sicher bleibt, wenn langfristige Schlüssel gefährdet sind. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung ephemerer Sitzungsschlüssel, die für jede Konversation generiert und nach Gebrauch verworfen werden. Um PFS zu implementieren, muss eine sichere Kommunikationsplattform Protokolle wie den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch unterstützen, die Wiederverwendung von Schlüsseln vermeiden und sicherstellen, dass Schlüssel niemals langfristig gespeichert werden. PFS schützt den Nachrichtenverlauf auch dann, wenn ein Gerät oder ein Server später beschädigt wird.
Was bedeutet Zero Trust Architecture und was sind die wichtigsten Aspekte von ZTA für eine sichere Kommunikation?
Zero Trust Architecture (ZTA) bedeutet "never trust, always verify" - jederBenutzer, jedes Gerät und jede Sitzung muss ständig seine Identität nachweisen. Bei der sicheren Kommunikation erfordert ZTA eine starke Authentifizierung, einen Zugriff mit geringsten Rechten, eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und kein implizites Vertrauen in Netzwerke oder Infrastrukturen. Die Schlüssel müssen benutzergesteuert sein und dürfen nicht zentral gespeichert werden. In Verbindung mit einer kontinuierlichen Überprüfung gewährleistet ZTA, dass die Kommunikation auch dann sicher und abgeschottet bleibt, wenn Teile des Systems gefährdet sind.
Was ist die Überprüfung von Flottengeräten und wie unterscheidet sie sich von der Überprüfung von Geräten mit gegenseitiger Unterschrift?
Flottengeräteverifizierung bezieht sich auf die Fähigkeit, die unternehmensweite Geräteverifizierung in Verbindung mit einem Identitätsanbieter (IdP) zu automatisieren. Die Flottenverifizierung erfüllt die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen, indem sie die Notwendigkeit einer manuellen Verifizierung beseitigt. Die Flottenverifizierung stellt außerdem sicher, dass die Verifizierung auf einer hochgradig vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle basiert und nicht auf der Selbstverifizierung des Benutzers als Grundlage. Wire unterstützt die Verifizierung von Flottengeräten über unsere ID Shield-Funktion .
Wie unterstützen sichere Kommunikationslösungen die verschlüsselte Sicherung und Wiederherstellung des Nachrichtenverlaufs, und welche Methode ist am sichersten?
Sichere Kommunikationsplattformen unterstützen verschlüsselte Backups, indem sie den Nachrichtenverlauf lokal mit einem vom Benutzer gehaltenen Schlüssel verschlüsseln, bevor sie ihn in der Cloud speichern. Für eine sichere Wiederherstellung müssen die Benutzer den Verschlüsselungsschlüssel aufbewahren oder erneut eingeben, der häufig an ein Kennwort oder eine Wiederherstellungsphrase gebunden ist. Die sicherste Methode vermeidet die serverseitige Schlüsselspeicherung vollständig und verwendet Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups mit clientseitiger Schlüsselverwaltung, so dass nur der Benutzer die Daten entschlüsseln kann, auch während der Wiederherstellung. Siehe unser Whitepaper.
Warum sollte die Dateifreigabe standardmäßig immer E2EE sein?
Durch die ständige End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) bei der gemeinsamen Nutzung von Dateien wird sichergestellt, dass die Dateien vom Absender bis zum Empfänger geschützt sind, genau wie Nachrichten. Ohne E2EE können Dateien in einem unverschlüsselten Format gespeichert oder übertragen werden, wodurch sie abgefangen, manipuliert oder unbefugtem Zugriff ausgesetzt werden können. Immer E2EE bedeutet, dass es keine Abkürzungen gibt - die Dateienerreichen den Server nie im Klartext, und nur die vorgesehenen Empfänger können sie entschlüsseln. Dies ist für die Wahrung von Vertraulichkeit, Integrität und Vertrauen unerlässlich, insbesondere bei der gemeinsamen Nutzung sensibler Dokumente oder Medien.
Warum sind verschlüsselte Großgruppenanrufe für eine sichere Kommunikation notwendig, um eine vollständige Lösung zu sein?
E2EE-verschlüsselte Anrufe für große Gruppen (bis zu 50 Teilnehmer) sichern Sprache/Video, so dass nur Geräte - und nicht Server - auf Inhalte zugreifen können. Die technische Herausforderung liegt in der Schlüsselverwaltung, der Latenzzeit und der Abwanderung von Teilnehmern. Aber sie ist unverzichtbar: Ohne sichere Gruppenanrufe müssen Unternehmen auf separate, oft weniger sichere Tools zurückgreifen. Um eine umfassende Kommunikationslösung zu sein, müssen Plattformen alle Kanäle - Chats, Dateien und Meetings - unter einem einzigen E2EE-Dach schützen und den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften über alle Arten der Zusammenarbeit hinweg gewährleisten.
Was bedeutet sichere, spamfreie Föderation im Zusammenhang mit sicherer Kommunikation? Was erfordert sie und warum ist sie für Organisationen, die sensible Daten schützen, wichtig?
Ein sicherer, SPAM-freier Verbund erfordert eine starke Serverauthentifizierung, Ratenbegrenzung und gegenseitige Vertrauensrichtlinien mit Zulassungslisten. Um Missbrauch zu verhindern, muss das Verbundmodell geschlossen sein; nur vorab genehmigte, überprüfte Server können eine Verbindung herstellen. Ein offener Verbund lädt zu SPAM, Spoofing und böswilligen Akteuren ein, wie dies bei E-Mails der Fall ist. Ein geschlossenes Modell sorgt für Vertrauen, Verantwortlichkeit und einheitliche Sicherheitsstandards über Domänen hinweg. Es ist unerlässlich für die Bereitstellung einer sicheren, zuverlässigen Kommunikation in großem Umfang, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen oder Unternehmen Bedrohungen auszusetzen.
Was ist SSO mit SCIM 2.0 Automation, und warum ist es wichtig für die Sicherheit?
SSO mit SCIM 2.0-Automatisierung bedeutet, dass sich Benutzer bei einem einzigen Identitätsanbieter (wie Okta oder Azure AD) anmelden können, während SCIM 2.0 die Benutzerverwaltung - Bereitstellung, Aufhebung der Bereitstellung und Rollenaktualisierung - in Echtzeit automatisiert. Zusammen vereinfachen sie die Zugriffskontrolle, reduzieren den Verwaltungsaufwand und erhöhen die Sicherheit, indem sie sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff haben. Die Lösung ist für Unternehmen, die große Teams verwalten, unverzichtbar, da sie ein nahtloses Onboarding und den sofortigen Entzug des Zugriffs ermöglicht, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder ihre Rolle wechseln.
Warum ist es für Unternehmen und Behörden wichtig, eine sichere Kommunikationsplattform flexibel einsetzen zu können (mandantenfähige Cloud-Dienste, private Clouds und Vor-Ort-Einsätze)?
Eine flexible Bereitstellung - Multi-Tenant-Cloud, Private Cloud oder vor Ort - ist für Unternehmen und Behörden unerlässlich, um die Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Souveränität zu erfüllen. Große Organisationen müssen oft verschiedenen Geschäftsbereichen die Wahl des Bereitstellungsmodells überlassen, das am besten zu ihrem Risikoprofil und ihrem regulatorischen Umfeld passt. Einige benötigen die volle Kontrolle (On-Premise), andere die regionale Datenresidenz (Private Cloud), während viele die Skalierbarkeit (Multi-Tenant) bevorzugen. Diese Flexibilität gewährleistet eine sichere Kommunikation, ohne Kompromisse bei der Leistung, den Richtlinien oder der betrieblichen Autonomie einzugehen.
Wire in Aktion sehen
Entdecken Sie, wie Wire eine sichere, konforme und nahtlose Zusammenarbeit für Ihr Team ermöglicht - ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder Kontrolle.