Skip to main content
Vergleich

Threema vs. Wire

Erfahren Sie, welche Plattform Ihre Kommunikation am zuverlässigsten schützt – von modernsten Verschlüsselungsprotokollen bis hin zu strengem Datenschutz. Finden Sie heraus, welche Lösung die Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens wirklich erfüllt.

Produktaufnahme Handy- und Desktop-Anrufe enger-1

Draht vs. Threema: Vergleich der Merkmale

 
Merkmal Draht Threema
Sicherheit und Datenschutz

Protokoll-Implementierung MLS Ibex-Protokoll
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung icon check green inverted icon check green inverted
Lokale Speicherung von Verschlüsselungsschlüsseln icon check green inverted icon check green inverted
Verschlüsselung-im-Ruhezustand icon check green inverted icon check green inverted
Post-Compromise Security icon check green inverted Poor
Perfect Forward Secrecy icon check green inverted icon check green inverted
Sichtbare kreuzsignierte Geräteverifizierung icon check green inverted icon check green inverted
Fleet Device Verification icon check green inverted Poor
Zero Knowledge icon check green inverted icon check green inverted
Zero Trust Architektur icon check green inverted icon check green inverted
Kern-Messaging
1:1 Nachrichtenübermittlung icon check green inverted icon check green inverted
Private Gruppen icon check green inverted icon check green inverted
Öffentliche und private E2EE-Kanäle icon check green inverted Poor
Gemeinsamer E2EE-Verlauf Demnächst verfügbar Poor
Bildschirmfreigabe icon check green inverted Poor
E2EE Dateifreigabe icon check green inverted icon check green inverted
Text-Formatierung icon check green inverted Poor
Einstellungen für Benachrichtigungen icon check green inverted icon check green inverted
Konto-Personalisierung icon check green inverted icon check green inverted
Verfügbarkeitsstatus icon check green inverted Poor
Lesebestätigungen icon check green inverted icon check green inverted
GIFs icon check green inverted icon check green inverted
Sicherung und Wiederherstellung des Chatverlaufs icon check green inverted icon check green inverted
Plattformübergreifende Backups Demnächst verfügbar Poor
Senden von Audiomeldungen icon check green inverted icon check green inverted
Pin-Konversationen Poor icon check green inverted
Nachricht als neu markieren Poor icon check green inverted
Native selbstlöschende Nachrichten icon check green inverted Poor
Konversationsreaktionen (Emojis) icon check green inverted icon check green inverted
Konversationssuche Verfügbar in Gruppen icon check green inverted
Globale Benutzersuche (Public Cloud) icon check green inverted icon check green inverted
Archivieren oder Organisieren von Konversationen icon check green inverted icon check green inverted
Verschlüsselte 1:1 Audio- oder Videoanrufe icon check green inverted icon check green inverted
Verschlüsselte Konferenzgespräche in großen Gruppen icon check green inverted Poor
WebRTC-Simulcast icon check green inverted icon check green inverted
Gastzugang ohne Anmeldung icon check green inverted Poor
Gastlinks mit Passwörtern icon check green inverted Poor
Integration & Ökosystem
Öffentliche Cloud icon check green inverted icon check green inverted
Private Cloud icon check green inverted icon check green inverted
Vor-Ort icon check green inverted icon check green inverted
Anpassungen, SLAs verfügbar icon check green inverted Unterstützung erforderlich
Bereitstellung von integrierten Anwendungen von Drittanbietern (Bots) icon check green inverted icon check green inverted
Skalierbarkeit und Flexibilität der Föderation icon check green inverted Poor
Sichere Föderation icon check green inverted Poor
Verwaltung
Benutzerrollen und Berechtigungen icon check green inverted Grundlegend
Einmalige Anmeldung (SSO) icon check green inverted Poor
SSO unterstützt komplexe IT-Umgebungen icon check green inverted Poor
Automatisierte Benutzerverwaltung (SCIM) icon check green inverted Poor
Gasträume erstellen icon check green inverted Poor
App-Sperre icon check green inverted icon check green inverted
Hinzufügen/Verwalten Ihrer Geräte icon check green inverted Poor
Dateifreigabe einschränken icon check green inverted icon check green inverted
Gastlinks einschränken icon check green inverted Poor
Zusätzliche Funktionskonfiguration icon check green inverted icon check green inverted
Team- und Arbeitsbereich-Management icon check green inverted icon check green invertedicon check green inverted

Die auf dieser Seite dargestellten Wettbewerbsdaten wurden im August 2025 auf der Grundlage der auf threema.com und in Threemas Whitepaper verfügbaren Informationen erhoben. Diese Informationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern oder aktualisiert werden. Wire übernimmt keine Garantie für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

 

Zusammenfassung

Wire vs. Threema: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Threema ist für seinen strikten Datenschutz und eine minimale Datenerfassung bekannt – ideal für Nutzer, die Anonymität schätzen. Für Unternehmen bleiben jedoch zentrale Anforderungen an die sichere Zusammenarbeit mit Externen eine Herausforderung: kontrollierte Gastzugänge, domänenübergreifende Zusammenarbeit (Föderation) sowie standardisierte Benutzerverwaltung (z. B. über SCIM).

Wire wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und verbindet kompromisslose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit Funktionen für unternehmensweite Zusammenarbeit:

  • Enterprise-Kontrollen: SSO (SAML/OIDC), automatisiertes Provisioning via SCIM, rollenbasierte Rechte sowie Richtlinien- und Prüfoptionen.
  • Moderne Kryptografie: Aufbauend auf dem Internet-Standardprotokoll MLS mit Forward- und Post-Compromise-Security.
  • Externe Zusammenarbeit ohne Risiko: Sichere Gästeeinladung per Link und Föderation mit Partnern, Kunden oder Auftragnehmern – ohne interne Systeme offenzulegen.
  • Souveräne Bereitstellung: Cloud, Private Cloud oder On-Premises in Europa – passend für strenge Compliance- und Souveränitätsanforderungen.

Wenn Sie höchste Sicherheit, Datenschutz und nahtlose Zusammenarbeit mit externen Parteien benötigen, ist Wire die bessere Wahl für Unternehmen.

Draht gegen Threema
zertifiziert-1
Quelloffen. Überprüfbar. Transparent.

Transparente Open-Source-Sicherheit für verifizierte Zusammenarbeit

Wire ist eine der wenigen Kollaborationsplattformen, die vollständig Open Source ist – vom Verschlüsselungsprotokoll bis zur Anwendung. Das bedeutet: keine Black Boxes, keine versteckte Logik, keine Schlüsselhinterlegung. Stattdessen volle Nachprüfbarkeit, unabhängig geprüfte Kryptografie und höchste internationale Zertifizierungen:

  • ISO 27001 – Informationssicherheits-Management
  • ISO 27701 – Datenschutz-Management
  • FedRAMP – US-Standard für Cloud-Sicherheit
  • FIPS 140-2 – Kryptografie-Zertifizierung
  • NIST 800-171 – Schutz sensibler Daten in Lieferketten

So erhalten Sie maximale Transparenz, Compliance und Sicherheit – unabhängig geprüft und jederzeit nachvollziehbar.

Für die Anforderungen von Unternehmen entwickelt.

MLS-Protokoll

Gewährleisten Sie sichere, skalierbare Kommunikation für große Teams mit dem neuesten IETF-Standard, der sich perfekt für regulierte Branchen und Umgebungen mit hoher Vertrauenswürdigkeit eignet.

E2EE als Standard

Nachrichten, Dateien und Anrufe sind standardmäßig vollständig E2EE, keine Einrichtung erforderlich. Nur Sie und die von Ihnen bestimmten Empfänger können auf die Nachrichten zugreifen.

SSO UND SCIM

Einfache Verwaltung von Identitäten und Zugriffskontrolle im großen Maßstab mit nahtlosem Single Sign-On und automatischer Bereitstellung über SCIM für eine vereinfachte Anmeldung.

ID-Schild

Schützen Sie Ihr Team durch zusätzliche Überprüfungsebenen, die sicherstellen, dass nur die richtigen Personen Zugang zu sensiblen Umgebungen erhalten.

Konferenzen

Führen Sie sichere Sprach- und Videoanrufe mit bis zu 200 Teilnehmern. Jede Sitzung wird Ende-zu-Ende verschlüsselt und mit MLS gesichert.

Gast-Management

Laden Sie externe Mitarbeiter mit individuellen Berechtigungen ein. Behalten Sie die volle Kontrolle und ermöglichen Sie gleichzeitig eine sichere, zeitlich begrenzte Teilnahme an gemeinsamen Bereichen.

Sichere Föderation

Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg mit unterschiedlichen Sicherheitsberechtigungen ohne Beeinträchtigung von Sicherheit und Datenschutz.

Flexibler Einsatz

Stellen Sie die Lösung zu Ihren Bedingungen bereit, ob in der Private Cloud, Public Cloud oder vor Ort. Halten Sie die Compliance ein und behalten Sie die volle Kontrolle über die Infrastruktur.

Threema Alternative FAQ

Ist Threema wirklich sicher?

Ja, Threema bietet eine starke Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) für Nachrichten und Anrufe, die sicherstellt, dass nur die vorgesehenen Empfänger Ihre Inhalte lesen können. Die Sicherheit ist jedoch weitgehend auf die persönliche Nutzung und kleine Teams ausgerichtet.

Wire bietet ebenfalls standardmäßig E2EE, verfügt aber zusätzlich über eine Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Architektur und erfüllt die Sicherheitsstandards von Unternehmen, wodurch es sich besser für große Organisationen und regulierte Branchen eignet.

Kann ich Threema für die geschäftliche Kommunikation nutzen?

Threema Work ist für Unternehmen verfügbar, verfügt jedoch nur über begrenzte Integrations- und Kollaborationsfunktionen.

Wire wurde speziell für die unternehmens- und organisationsübergreifende Zusammenarbeit entwickelt und ermöglicht eine sichere Kommunikation sowohl mit internen Teams als auch mit externen Partnern, ohne dabei auf Verschlüsselung zu verzichten.

Unterstützt Threema die externe Zusammenarbeit?

Die Umgebung von Threema ist für geschlossene Benutzergruppen konzipiert, so dass die Einbeziehung externer Kontakte voraussetzt, dass diese ebenfalls Threema verwenden.

Wire hingegen ermöglicht es Ihnen, externe Gäste (Kunden, Lieferanten, Auftragnehmer) sicher in Ihre Arbeitsbereiche einzuladen, und zwar standardmäßig mit voller E2EE, was es für Projekte mit mehreren Unternehmen flexibler macht.

Auf welchen Plattformen läuft Threema?

Threema funktioniert auf iOS, Android und im Web. Wire unterstützt ebenfalls diese Plattformen, bietet aber zusätzlich unternehmensorientierte Bereitstellungsoptionen wie Private Cloud und On-Premises-Hosting, sodass IT-Teams mehr Kontrolle über den Speicherort der Daten und die Einhaltung von Vorschriften haben.

Ist Threema quelloffen?

Ja, die Anwendungen von Threema sind quelloffen, was die Transparenz erhöht. Wire ist ebenfalls Open Source, unterzieht sich aber zusätzlich regelmäßigen unabhängigen Sicherheitsprüfungen und bietet ein dokumentiertes Sicherheits-Whitepaper, das Unternehmen mehr Vertrauen für die Einhaltung von Vorschriften und die Beschaffung gibt.

Los geht's

Wire in Aktion sehen

Entdecken Sie, wie Wire eine sichere, konforme und nahtlose Zusammenarbeit für Ihr Team ermöglicht - ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder Kontrolle.