Von der Zentrale bis zur Filiale: Wie Wire sichere Kommunikation in großem Maßstab für die Schwarz Gruppe ermöglicht
Read more
.png?width=1920&name=Template%20-%20Testimonials%20-%201920%20x%20625%20(7).png)
2019 begann die Stiftung Dr. Georg Haar mit ihrer digitalen Transformation. Das Ziel: moderne, datenschutzkonforme Kommunikationslösungen in der gesamten Organisation einzuführen. Zwar wurde E-Mail bereits genutzt, doch eine einfache und zugleich sichere Möglichkeit zum Austausch sensibler Informationen fehlte.
Die Stiftung stand vor drei zentralen Herausforderungen:
Bei der Suche nach Alternativen wurde schnell deutlich, dass gängige Messenger, die an private Telefonnummern gebunden sind, nicht infrage kamen. In einem Pilotprojekt testete die Stiftung schließlich Wire – mit Erfolg.
Viele unserer Mitarbeitenden hatten zuvor noch nie mit professionellen Kommunikations-Apps gearbeitet. Wire war so einfach, dass sie sofort ohne technische Vorkenntnisse loslegen konnten.”
Kevin Wolf-Küchler, CEO, Dr. Georg Haar Stiftung
In der Pilotphase überzeugte Wire die Nutzerinnen und Nutzer durch Flexibilität und Sicherheit. Die Anwendung kann ohne Telefonnummer genutzt werden und funktioniert plattformübergreifend – im Browser, auf dem Smartphone oder am Desktop. Für die Stiftung war das ebenso entscheidend wie die zentrale Administration und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Wichtige Entscheidungskriterien:
Andere Tools wie Signal wurden ebenfalls geprüft, aber ausgeschlossen – sie erforderten eine Telefonnummer und boten keine echte Geräteunabhängigkeit.
Die Einführung begann mit einer Pilotgruppe von etwa 30 bis 40 Mitarbeitenden. Der Prozess erforderte Schulung und interne Kommunikation, um alle einzubeziehen. Sobald die Teams in der Geschäftsstelle Wire aktiv nutzten, verbreitete sich die Einführung rasch im gesamten Haus.
Als die Kolleginnen und Kollegen sahen, wie einfach sie chatten, Dateien teilen oder jemanden sofort erreichen konnten – ob am Smartphone oder im Browser – hat es Klick gemacht. Plötzlich wollten alle Wire nutzen.”
Kevin Wolf-Küchler, CEO, Dr. Georg Haar Stiftung
Heute ist Wire in allen Abteilungen vollständig integriert. Selbst Klientinnen, Klienten und Familien kommunizieren inzwischen über die kostenlose Wire-App sicher mit der Stiftung.
Wire hat die Kommunikation innerhalb der Stiftung Dr. Georg Haar grundlegend verbessert:
Ein wertvoller Nebeneffekt: Die Mitarbeitenden sensibilisieren heute auch Jugendliche für Datenschutz und sichere digitale Kommunikation – und tragen das Thema so über die Organisation hinaus.
Gelegentliche kleinere technische Probleme, wie etwa verzögerte Benachrichtigungen, werden vom Support schnell behoben. Die Vorteile überwiegen deutlich: Sicherheit, Einfachheit und Zuverlässigkeit.
Wire ermöglicht sichere Kommunikation, ohne sie kompliziert zu machen. Der Messenger ist zuverlässig, schützt unsere Daten und trennt Berufliches klar vom Privaten.”
Kevin Wolf-Küchler, CEO, Dr. Georg Haar Stiftung
Die Stiftung empfiehlt anderen sozialen oder pädagogischen Organisationen, mit einer kleinen Pilotgruppe zu starten, die Mitarbeitenden früh einzubinden und zu zeigen, wie sichere Kommunikation den Arbeitsalltag erleichtert.
Erfahren Sie, wie Wire Organisationen wie die Stiftung Dr. Georg Haar hilft, Daten zu schützen, Compliance zu sichern und Zusammenarbeit einfach und sicher zu gestalten.
Discover how Wire enables secure, compliant, and seamless collaboration for your team - without compromising usability or control.