Unternehmen benötigen Messaging-Lösungen, die weit über Komfortfunktionen hinausgehen. Sie müssen:
- Vertrauliche Informationen zuverlässig schützen
- Rechtsvorschriften wie GDPR, NIS2 oder HIPAA erfüllen
- Effiziente Zusammenarbeit ohne Sicherheitskompromisse ermöglichen
Doch bei der Vielzahl an Anbietern fällt die Wahl nicht leicht. Dieser Leitfaden zeigt, worauf es bei sicheren Business-Messengern ankommt – und wie bekannte Lösungen wie Wire, Signal, Threema, Slack & Co. im direkten Vergleich abschneiden.
Was ist eine sichere Messaging-Anwendung für Unternehmen?
Eine sichere Messaging-App schützt die Kommunikation vor unbefugtem Zugriff. Sie nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) und weitere Sicherheitsprotokolle, um die Integrität und Vertraulichkeit aller Nachrichten, Dateien und Medien sicherzustellen.
Worauf Unternehmen bei einer sicheren Messaging-Lösung achten sollten
1. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) – Pflicht statt Kür
E2EE stellt sicher, dass nur Sender und Empfänger eine Nachricht lesen können – nicht Serverbetreiber, Cloud-Anbieter oder Hacker. Ohne diese Verschlüsselung bleiben Inhalte zwischen Geräten potenziell angreifbar.
2. Zero-Trust-Architektur
Sichere Plattformen setzen auf das Prinzip: Niemand wird standardmäßig vertraut – weder Nutzer noch Administratoren. Granulare Rollen- und Rechtevergabe sind essenziell, um versehentlichen oder mutwilligen Datenzugriff zu verhindern.
3. Post-Quantum-Verschlüsselung
Quantenresistente Verschlüsselung ist kein Zukunftsthema mehr. Messenger wie Wire integrieren Post-Quantum-Kryptografie bereits heute – ein Wettbewerbsvorteil für Organisationen mit langfristiger Sicherheitsstrategie.
4. Starke Identitätsverifikation & Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Moderne Messaging-Apps gehen über statische Passwörter hinaus. Kryptografische Zertifikate und dezentralisierte Authentifizierungsmechanismen sind der neue Standard für sicheren Zugang.
5. Selbstlöschende Nachrichten
Nachrichten mit Selbstzerstörungs-Timer schützen Inhalte zusätzlich – vor allem bei sensiblen Gesprächen oder Notfallkommunikation.

6. Compliance & Zertifizierungen
Eine sichere Business-Messaging-App muss zeigen, dass sie gesetzliche Anforderungen erfüllt. Achten Sie auf:
7. Föderation und Interoperabilität
Die Möglichkeit, mit anderen Plattformen sicher zu kommunizieren, ohne Sicherheitsrichtlinien aufzugeben, wird für Unternehmen immer wichtiger – besonders in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
8. Flexible Bereitstellung: Cloud, Private Cloud oder On-Premise
Organisationen in regulierten Branchen benötigen Optionen jenseits der Public Cloud. On-Premise-Hosting oder Private Cloud-Deployments ermöglichen maximale Kontrolle über Daten, Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen.
Weitere wichtige Kriterien
- Benutzerfreundlichkeit & intuitive Oberfläche
- Multi-Device-Unterstützung (Desktop & Mobile synchron)
- Integrationen mit Tools wie Microsoft 365 oder Google Workspace
- Zusätzliche Teamfunktionen: Kalender, Dateifreigabe, Voice-/Video
Der Vergleich: Die besten sicheren Messenger für Unternehmen
1. Element (Matrix Open Source)
Stärken:
- Dezentrale Architektur & Föderation
- Open-Source & Community-basiert
Schwächen:
- E2EE ist nicht standardmäßig aktiviert
- Hohe Komplexität bei Einrichtung & Nutzung
- Begrenzte Eignung für Firmenanforderungen
➡️ Wire bietet vergleichbare Sicherheit – aber mit klarerem Fokus auf Unternehmensfreundlichkeit & Compliance.
2. Threema (Fokus auf Datenschutz)
Stärken:
- Schweizer Datenschutzstandards
- Keine Telefonnummer nötig
- Kompakte, sichere Private Messaging-App
Schwächen:
- Fehlende Multi-Device-Nutzung
- Keine Föderationsfunktionen
- Schwache Lösungen für Organisationen
➡️ Wire kombiniert Datenschutz mit starker Business-Funktionalität – für effektive Teamarbeit ohne Kompromisse.
3. Signal (Verbraucherorientierte Sicherheit)
Stärken:
- Starke E2EE-Umsetzung
- Open-Source und Non-Profit-Modell
Schwächen:
- Erfordert Telefonnummer zur Registrierung
- Keine Unternehmensfunktionen, keine zentrale Verwaltung
➡️ Wire bietet die gleiche Sicherheit – zusätzlich aber Management, Compliance, Integration & Support für Unternehmen.
4. Microsoft Teams (Business-Collab – eingeschränkte Sicherheit)
Stärken:
- Nahtlose Integration in Microsoft-Ökosystem
- Skalierbar für große Organisationen
Schwächen:
- E2EE nur eingeschränkt verfügbar
- Gastzugänge und föderierte Konten bergen Risiken
- Nicht für hochsichere Umfelder konzipiert
➡️ Wire wurde explizit für kritische Kommunikation entwickelt – inklusive Behörden-, Finanz- und Verteidigungsnutzung.
5. Slack (Beliebter Allrounder – aber mit Sicherheitsdefiziten)
Stärken:
- Beliebt & leicht zu bedienen
- Umfangreiche Drittanbieter-Integrationen
Schwächen:
- Keine echte E2EE
- Keine On-Premise-Optionen
- Admin-Zugriff auf alle Inhalte möglich
➡️ Wire bietet echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung & Datenschutz „by design“ – ohne auf Zuverlässigkeit oder Usability zu verzichten.
6. WhatsApp (Consumer-App, Unternehmensrisiko)
Stärken:
- Weit verbreitet und vertraute Benutzeroberfläche
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Einzel- und Gruppenchats
- Unterstützt grundlegende Nachrichtenfunktionen, Sprach- und Videoanrufe
Schwächen:
- Für den Privatgebrauch entwickelt, nicht für Unternehmens-Compliance
- Keine Audit-Logs, Admin-Kontrollen oder Nutzerverwaltungsfunktionen
- Keine On-Premise- oder souveränen Bereitstellungsoptionen
- Meta (Muttergesellschaft) agiert unter US-Gerichtsbarkeit und monetarisiert Nutzermetadaten
- Risiko von Schatten-IT und regulatorischen Verstößen bei Nutzung im geschäftlichen Umfeld
Obwohl WhatsApp Verschlüsselung anbietet, wurde es nie für Unternehmensumgebungen entwickelt. Es fehlen die nötigen Kontrollen, Compliance-Garantien und die Flexibilität bei der Bereitstellung, wie sie in regulierten Branchen erforderlich sind. Wire hingegen bietet unternehmensgerechte Governance, Administratorensichtbarkeit und sichere Zusammenarbeit und ist damit die sicherere Wahl für den professionellen Geschäftseinsatz.
Warum Unternehmen auf Wire setzen
- Starke E2EE für alle Daten & Geräte
- Zero-Trust-Architektur & Zugriffskontrolle
- Post-Quantum-ready – zukunftssichere Sicherheit
- Beginnt ohne Telefonnummer & unterstützt Föderation
- Vollständig DSGVO-, NIS2- und ISO 27001-konform
- On-Premise & Private Cloud möglich
Wire ist die sichere Messaging-Plattform, entwickelt in Europa – im Einsatz bei:
- Nationale Behörden und Ministerien
- Defence- & Cybersecurity-Sektoren
- Finanz- & Gesundheitswesen
Fazit: Sicherheit muss Standard sein – nicht Zusatzfunktion
Wenn Sie nach einem sicheren, DSGVO-konformen Messenger für Ihr Unternehmen suchen: Setzen Sie auf Wire. Die Plattform vereint höchste Sicherheitsstandards mit einfacher Bedienbarkeit – und geht dabei weit über das hinaus, was klassische Collaboration-Tools bieten.